Traditionsgestüte
Den Auftakt bildet der Besuch des Gestüts Lipica, Keimzelle der berühmten Lipizzaner Zucht, aus der auch die legendären weißen Hengste der Spanischen Hofreitschule in Wien hervorgingen.
Die Besichtigung des international anerkannten Schwestergestüts Piber in der Steiermark gilt den Lipizzanern Österreichs, denn hier, in den alten, historischen Stallungen werden sie geboren und auf den großflächigen, idyllischen Almweiden wachsen sie auf.
Das Gestüt Bábolna dann anschließend zu erleben, bedeutet sich auf historischem Boden zu bewegen, denn der Ort zählt zum kulturellem Erbe der Menschheit, beherbergt jedoch auch die Quelle eine der ältesten Kulturpferderassen der Welt: In dem im Jahr 1789 gegründeten kaiserlichen und königlichen Gestüt entstand die Shagya-Araberzucht, deren Vertreter von hier aus ihren Siegeszug in die gesamte Welt antraten.
Topol'èianky gilt ebenfalls ein Besuch: Die Hauptaufgabe des slowakischen Nationalgestüts besteht in der Erhaltung der alten Kulturpferderassen Lipizzaner, Huzulen und Arabern in ihrem ursprünglichen Typus durch strenge Linienzüchtung mit dem Schwerpunkt auf der Erhaltung des Genpools. Mit der Rasse "Slowakisches Warmblut“ widmet sich das Gestüt auch der Sportpferdezucht. Ein Teil der 40 Warmblutstuten dient der Verbesserung der Leistungsfähigkeit. Dazu werden Englische Vollblüter, Trakehner-, Hannoveraner- und Oldenburger Hengste sowie auch Araber eingesetzt.
Ein Höhepunkt dieser Reise ist der Besuch der Wiener Hofreitschule.
Begleitet wird die Reise vom ausgewiesenen Trakehner-Experten und Buchautor Erhard Schulte, der seine hippologischen, historischen und kulturellen Kenntnisse einbringt.
Programmablauf:
Um 10:00 Uhr startet unsere Reise ab München, Hauptbahnhof, Richtung Slowenien.
Es geht direkt zum Gestüt Lipica. Abendessen und Übernachtung im Maestoso 4* Lipica-Sezena.
2. Tag: Gestüt Lipica
Nach dem Frühstücksbuffet Besuch des Gestüts Lipica, Keimzelle der berühmten Lipizzaner Zucht - Führung.
Anschließend Weiterfahrt Richtung Piber. Abendessen und Übernachtung im 4* Hotel im Raum Graz.
3. Tag: Gestüt Piber
Nach dem Frühstücksbuffet Besichtigung Bundesgestüt Piber. Danach Weiterfahrt nach Ungarn.
Abendessen und Übernachtung im 4* Hotel Gottwald in Tata.
4. Tag: Babolna, Topol’cianky, Nitra
Nach dem Frühstücksbuffet geht es Richtung Babolna. Besichtigung Gestüt Bábolna - dient seit seiner Gründung im Jahre 1789 der Pferdezucht in Ungarn.
Weiterfahrt nach Topol'èianky und Führung durch das slowakische Nationalgestüt und Besuch der Almweiden.
Anschließend Abendessen und Übernachtung im 4* Hotel Mikado in Nitra.
5. Tag: Wien
Nach dem Frühstück geht es weiter nach Wien. Zunächst gibt es eine unterhaltsame Stadtführung Wien.
Abendessen und Übernachtung im zentralen 4* Hotel in Wien.
6. Tag: Wiener Hofreitschule
Frühstücksbuffet, anschließend geführter Rundgang Spanische Hofreitschule mit Morgenarbeit.
Zeit zur freien Verfügung in Wien. Am Abend Heurigenabend und Übernachtung im zentralen 4* Hotel in Wien.
7. Tag: Rückreise
Frühstücksbuffet und Rückreise Richtung München. Ankunft in München gegen 17:00 Uhr.
-- Programmänderungen vorbehalten --
Leistungen:
● 6x Übernachtung / Frühstück in ausgewählten Hotels der Rundreise
● 6x Abendessen als Buffet oder 3-Gang Menü
● Ausflüge und Eintritte während der gesamten Rundreise
● Stadtführung Wien
● Reiseleitung an allen Tagen
● Sicherungsschein für Kundengelder
Optionale Leistungen:
Für die An- und Abreise bieten wir Ihnen einen Bustransfer sowie jeweils eine Zwischenübernachtung in München an.
Folgende Haltestellen werden auf der Hinreise angefahren:
07:00 Uhr - Dinklage, Märschendorfer Str. 25 (Betriebshof)
10:00 Uhr - Kassel, Hauptbahnhof
15:00 Uhr - Nürnberg, Hauptbahnhof
Weiterfahrt nach München, Check In im Hotel im Raum München.
20:00 Uhr - Abendessen Hotel im Raum München und Übernachtung
Am nächsten Morgen startet die Traditionsgestüte-Reise.
Auf der Rückreise endet die Reise in München. Wir checken im Hotel im Raum München ein. Abendessen und Übernachtung. Nach dem Frühstücksbuffet startet die Rückreise um 09:00 Uhr ab München.
Folgende Ankunftszeiten stehen voraussichtlich zur Verfügung.
12:00 Uhr - Nürnberg, Hauptbahnhof
17:00 Uhr - Kassel, Hauptbahnhof
21:00 Uhr - Dinklage
Diese Ankunftszeiten auf der Rückreise sind nur Plan-Zeiten. Bei Buchungen von Anschlusszügen bauen Sie sich bitte einen zeitlichen Puffer ein, da aufgrund der Verkehrssituationen Verspätungen entstehen können, auf die wir gegebenenfalls nicht reagieren können. Sie können das An- und Abreisepaket auch ohne Busshuttle buchen, also nur die Hotelübernachtung inkl. HP bei Eigenan- und -abreise nach bzw. ab München.
Märschendorfer Str. 25
49413 Dinklage
Tel. Bustouristik: 0 44 43 / 48 71
Tel. Reisebüro: 0 44 43 / 50 71 900